Die Energiepreise explodieren, viele Kraftwerke gingen zum Jahreswechsel vom Netz, sei es durch den Kohleausstieg oder den bereits zuvor beschlossenen Atomausstieg. Dies hat massive Auswirkungen auf den Strompreis, was auch private Anbieter in Bedrängnis bringt.
Ein Beispiel:
Böse Überraschung für 679 Stromkunden im Kreis Euskirchen kurz vor Weihnachten: Der Stromanbieter Stromio kann seine Kunden nicht mehr versorgen, der Übertragungsnetzbetreiber hat die Bilanzkreisverträge zum 21. Dezember um 24 Uhr gekündigt. Zwar muss niemand fürchten, über die Feiertage ohne Licht dazustehen, aber die Stromrechnung am Ende des Monats wird es in sich haben.
Die betroffenen Kunden rutschen nämlich nach der gesetzlichen Regelung in die Ersatzversorgung beim Grundversorger. Das ist im Kreis Euskirchen die e-regio. Neukunden zahlen hier aktuell 82,35 Cent pro Kilowattstunde. Zum Vergleich: Bestandskunden zahlen in der Grundversorgung derzeit 31,95 Cent pro Kilowattstunde
Quelle: Auch im Kreis Euskirchen Strom wird für einige deutlich teurer
Die Strompreise werden auf ein Vielfaches ansteigen, doch zugleich wird die Versorgung instabiler. Schon bald wird es zu Triagen in der Stromversorgung kommen. Einzelne Bezirke werden dann für gewisse Zeiträume vom Netz genommen, um einen Komplettausfall zu verhindern. So läuft es bereits in Südafrika. Das ist die versprochene Energiewende unter Führung der Agenda2030 und dem Great Reset, die in der gesamten westlichen Welt mit der Brechstange durchgesetzt wird.
Flächendeckende Stromabschaltungen in Südafrika und Stromausfälle in Sambia