Als gemeinsamen Nenner der Klima-Krise und der Corona-Krise könnte man die einseitige Berichterstattung der Medien anführen. Jeder der sich entgegen der allgemeinen Panik äussert, gilt als Leugner und ist somit ganz böse. Die Hintergründe dazu sind komplex, die Folgen jedoch deutlich sichtbar. Menschen informieren sich über Medien und ihr Bild des Geschehens wird von denen bestimmt. Nun berichten die grossen Medienhäuser auch in Zeiten der Corona-Pandemie durchwegs einseitig. Jede kritische Stimme wird sogleich versucht in eine vorgefertigte Schublade zu stecken. Doch warum sollten wir kompetente Fachleute mit kritischer Stimme nicht anhören?
Prof. Dr. Karin Moelling
Die Physikerin, Molekularbiologin, Virologin und Autorin Prof. h.c. Dr. rer. nat. Karin Moelling war lange Zeit Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie an der Universität Zürich. Später war sie auch als Virologin am Max Plank Institut tätig. Moelling warnt vor übertriebenen Massnahmen in der aktuellen Krise und erklärt auch warum sich die Lage in Italien zuspitzt.
Dr. Claus Köhnlein
Der erfahrene Internist Dr. med. Claus Köhnlein hatte schon vor Jahren neuartige Epidemien unter die Lupe genommen und in seinem Buch “Viruswahn” die ökonomischen Interessen entlarvt. Auch zur aktuellen Corona-Pandemie nimmt er klar Stellung:
Das Video wurde von Youtube gelöscht. Im folgenden Video ist der Inhalt noch erhalten ab Minute 10:00.
Buch von Dr. med. Köhnlein
Dr. Wolfgang Wodarg
Dr. med. Wolfgang Wodarg ist Arzt, Gesundheitswissenschaftler und Politiker der SPD. Er war viele Jahre als Mitglied des Deutschen Bundestages und Europarates für Fragen der Sicherheit, Medizin und Gesundheit zuständig. Er war der Initiator der Untersuchungen des Europarates zur Schweinegrippe-Pandemie 2009/10 zur Rolle der Impfstoff-Hersteller und der WHO.
Dr. Ruediger Dahlke
Der Humanmediziner, Naturheiler, Homöopath und Autor Ruediger Dahlke befasst sich in seinen Seminaren und Bücher mit der ganzheitlichen Gesundheit der Menschen. Auch er sieht gefahren in der Isolation der Menschen. Frische Luft, Sonne und Bewegung sind essenziell für ein starkes Immunsystem.
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi
Der Mediziner und Facharzt für Mikrobiologie Prof. Dr. Sucharit Bhakdi war Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und Leiter des dortigen Instituts für medizinische Mikrobiologie und Hygiene. Auch er steht den aktuellen politischen Entscheidungen kritisch gegenüber und weist auf medizinische Folgen hin, die sich durch die soziale Abschottung ergeben.
Dr. Raphael M. Bonelli
Dr. med. Dr. scient. Raphael M. Bonelli ist ein österreichischer Neurowissenschaftler an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien, sowie Psychiater und Psychotherapeut in eigener Praxis. Er befasst sich intensiv mit der Situation der Menschen in der Corona-Krise und teilt seine Gedanken und Analysen auf Youtube.
Prof. Dr. Stefan W. Hockertz
Professor Dr. rer. nat. Stefan W. Hockertz, ist als Immunologe und Toxikologe sowie Geschäftsführer der tpi consult GmbH, einer der führenden toxikologischen und pharmakologischen Technologieberatungen in Europa. Auch er zweifelt an der Verhältnismässigkeit der aktuellen Massnahmen in Europa.
Fulvio Grimaldi
Fulvio Grimaldi ist ein italienischer Journalist, Publizist, Blogger und Dokumentarfilmer. Er arbeitete in seiner journalistischen Tätigkeit unter anderem für den BBC und mehrere italienische Zeitungen wie Paese Sera, Giorni-Vie nuove, Abc, Lotta continua. Er beschreibt die Massnahmen der italienischen Regierung im Bezug auf COVID-19.
Dr. Bodo Schiffmann (04.04.2020)
Dr. med. Bodo Schiffmann ist ein erfahrener Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde und ein anerkannter Experte für Schwindelerkrankungen und andere neurologische Krankheitsbilder. Am Telefon mit Ken Jebsen erzählt er über aktuelle Unstimmigkeiten und hebt das fragwürdige Vorgehen des RKI in den Vordergrund.
Weitere kritische Stimmen: Blauer Bote Magazin – Expertenstimmen zur Corona-Krise
Diese, in der heutigen Zeit, kritischen Stimmen sollten doch gehört werden. Wenn sich die Politik auf eine einzige Stimme versteift, können wir dies nicht direkt ändern. Doch unsere eigene Meinung, sollten wir uns erst dann bilden, wenn wir auch kritische Stimmen angehört haben. Nur so können wir objektiv bleiben.
Nicht lustig.
Ein bisschen leiden.
Man ist psychisch angeschlagen.
Sieht Bonelli.
Und KenFM.
Mit gescheiten Leuten.
Und die eigene Familie?
Individuell glauben.
Kein Haupt.
Kann ich sein.
Bloss mit den Medikamenten.
Kleine Dosis.
Sich gestatten.
Wütend zu sein.
Es passt heutzutage nicht.
Evangelikale Familienpolitik.