Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht in Deutschland wurde beschlossen. Nach dem Bundestag hat auch der Bundesrat für die entsprechende Änderung des Infektionsschutzgesetzes gestimmt. Im Parlament wehrte sich fast ausschliesslich die AfD.
Die Entscheidung in der Länderkammer fiel einstimmig. Damit können die Änderungen in Kürze in Kraft treten. Allerdings soll die Impfpflicht für Pflegeberufe erst auf den 15. März 2022 in Kraft treten.
tagesschau.de: Die begrenzte Impfpflicht kommt
Angesichts der angeblichen Dringlichkeit kaum verständlich, dass gewartet wird. Es sei denn, man ginge davon aus, letztlich damit zu scheitern. In dem Fall, würde die ganze Aktion nur dem Ziel dienen, den Impfdruck aktuell zu erhöhen und das Gesundheitssystem ordentlich ins Wanken zu bringen. Bei der bereits angespannten Lage durch den massiven Kapazitätsabbau im Intensivbereich, ist das äusserst gefährlich. Doch die Politiker wissen genau, dass eine gewisse Anzahl Facharbeiter den Job aufgeben werden und damit sogar der Kollaps drohen könnte. Bleibt nur zu hoffen, die betroffenen Pflegekräfte harren aus bis zum Termin und kündigenden nicht eigenständig.
Update: Ist es wirklich eine Impfpflicht oder nur ein perfides Druckmittel?

Vorlage: https://dudo.ch/uploads/2021/12/DE-Vorlage-Impfpflicht.pdf