Alena Buyx – Anpassung der künftigen Ethik

Seit April 2020 ist die Medizinethikerin und Hochschullehrerin Prof. Dr. Alena Buyx Vorsitzende des deutschen Ethikrates. Bestimmt kam sie nicht zufällig auf diese Position. Sonst würde sie ja auch nur rein zufällig perfekt in die Agenda der transhumanistischen Transformation passen.

Ihr Wirken:

  • Seit 2020 Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, dem sie bereits seit 2016 angehört
  • Seit 2020 Mitglied im bayerischen KI-Rat
  • Seit 2020 Mitglied der nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina
  • Seit 2019 Mitglied des WHO Expert Advisory Committee on Developing Global Standards for Governance and Oversight of Human Genome Editing (Beratender Expertenausschuss für die Entwicklung globaler Standards für die Steuerung und Überwachung der Bearbeitung menschlicher Genome) Sie leitet die Arbeitsgruppe zur genetischen Bearbeitung der menschlichen Keimbahn (Fortpflanzungsmanipulation)
  • 2013 bis 2016 Mitglied in der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO)
  • 2009 bis 2012 stellvertretende Direktorin des englischen Ethikrats (Nuffield Council on Bioethics, London)
  • Seit 2011 Fellow of the Royal Society of Arts
  • 2013 und 2014 Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
  • Unabhängige Ethik-Beraterin in einer Reihe von Horizon 2020-Forschungskooperationen
  • Co-Direktorin (non-executive) des Zentrums für Solidaritätsforschung der Universität Wien
  • Beiratsmitglied der Gesundheitsgespräche europäisches Forum Alpbach (Österreich)

Update 27.12.21:

Buyx wurde 2021 mit dem Deutschen Nationalpreis „für ihren Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt während der Coronakrise geehrt“. Im selben Jahr erhielt sie die Heinz-Maier-Leibnitz-Medaille der Technischen Universität München.

Weitere Informationen: Das Netzwerk der Pandemisten

auch interessant

Hinterlassen Sie einen Kommentar